
Montag: 7:30 - 16:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 15:00 Uhr
Paradeisstraße 73
82362 Weilheim
Ansprechpartner Hausleitung:
Monika Welchert-Schlecht
E-Mail:
monika.welchert@muetterzentrum-weilheim.de

0881 /92 79 32 85
Ansprechpartner:
Katrin Akpaglo
E-Mail:
wichteltreff@kinderhaus-im-paradeis.de

0881 / 12 23 59 99
Bürozeiten:
7:30-8:30 Uhr+15:00-16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Rosa Strauß
E-Mail:
wiesenblume@kinderhaus-im-paradeis.de
Eingewöhung
Die Eingewöhnung ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ein bedeutsamer Schritt. In dieser Phase geht es vor allem darum, ein Vertrauensverhältnis zwischen Betreuern, Kindern und Eltern aufzubauen. Wir nehmen uns in dieser Anfangsphase Zeit, um uns mit den Vorlieben und Gewohnheiten des Kindes vertraut zu machen. Die Bezugsperson ist am Anfang immer mit dabei, um den Kindern den nötigen Halt und die Sicherheit zu geben, damit sie die Räumlichkeiten erkunden, die anderen Kinder kennenlernen und den Tagesablauf erfahren können.
In der Eingewöhnung orientieren wir uns am „Berliner Eingewöhnungsmodell“, stimmen die Eingewöhnung jedoch in enger Rücksprache mit den Eltern individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ab.
Die Dauer der Eingewöhnung gestaltet sich sehr individuell. Eine erste kurze Trennung von der Bezugsperson findet nach Absprache statt. Eltern können Ihr Kind dabei unterstützen, indem sie sich klar und positiv formuliert von ihm verabschieden, ihr Kind vertrauensvoll in unsere Hände geben und ihm Mut zusprechen und es bestärken. Nach und nach wird die Dauer der Anwesenheit des Kindes in unserem Kinderhaus verlängert, bis aus der Eingewöhnungszeit schließlich ein „ganz normaler Kinderhausalltag“ mit Spielen, Essen und Schlafen wird.
Für die Eingewöhnung in der Kinderkrippe sollten die Eltern etwa vier Wochen einplanen.